Willkommen zum Rolladen- und Storen-Experten Rollxpert AG. Wir reparieren Ihre Rolläden und Storen oder installieren Sie.
Den passenden Sonnenschutz vom Storenservice
Beim Bau eines Eigenheimes, beispielsweise in Dietikon, Altstetten, Schlieren, Urdorf oder Limmattal, muss man sich auch Gedanken zur Gestaltung der Aussenanlagen machen. Gerade wer eine grosse Terrasse oder einen weitläufigen Garten sein Eigen nennen darf, freut sich jetzt schon darauf, dort auch die warmen Tage zu verbringen. Dazu muss aber auch der richtige Sonnenschutz installiert werden und dazu lässt man sich am besten vom Storenservice aus Dietikon, Altstetten, Schlieren, Urdorf oder Limmattal beraten.
Sonnenschutz fachgemäss vom Storenservice montiert
Zu starke Sonneneinstrahlung schädigt im Sommer Mensch und Pflanzen und ist zudem sehr unangenehm. Auf Balkon oder Terrasse ist die Anbringung von Sonnenstoren deshalb sehr beliebt und auch sehr vorteilhaft. Sonnenstoren schützen die Haut vor Sonnenbrand, spenden wohltuenden Schatten, bewahren das Gartenmobiliar vor dem Ausbleichen und halten die angrenzenden Wohnräume angenehm kühl. Doch Sonnenstoren sollten nicht selbst montiert werden, sondern vom Storenservice. Der Storenservice weiss genau einzuschätzen, wie stark die Befestigung sein muss, welche Art der Befestigung sich am besten eignet und wie auch bei Wind alles fest an der Wand bleibt. Ausserdem kann der Storenservice am besten beraten, welche Art von Sonnenschutz sich am besten eignet. Der Storenservice für Sonnenschutz berät kompetent bei der Auswahl der gewünschten Sonnenstoren und sorgt anschliessend für eine fachgerechte Montage.
Storenservice klärt über Windklassen auf
Sonnenstoren und ihre Montage sind entsprechend einer Norm in verschiedene Windwiderstandsklassen eingeteilt. Gut ist, wenn eine Markise mindestens der Klasse 2 bei Montage auf druckfestem Untergrund, wie beispielsweise Beton zugeordnet ist. Das bedeutet, dass diese Sonnenstoren bis Windstärke fünf ausgefahren bleiben kann. Nicht zu empfehlen sind vom Storenservice aus Dietikon, Altstetten, Schlieren, Urdorf oder Limmattal Storen der Klasse 0, da diese überhaupt nicht bei Wind genutzt werden können.
Der Storenservice empfiehlt Sonnenstoren mit Gelenkarm
Der Storenservice aus Dietikon, Altstetten, Schlieren, Urdorf oder Limmattal empfiehlt Sonnenstoren mit Gelenkarmen. Bei diesen Sonnenstoren bis 6,50 Meter Breite besteht das Gestänge aus 2 Gelenkarmen, die jeweils mindestens drei Gelenke besitzen und parallel zur Markisen-Fallstange bzw. Ausfallstange vom Storenservice montiert werden, die den vorderen Abschluss darstellt. Die Gelenkarme mit Kette oder Stahlseil drücken in der Regel je nach Ausfall zwischen 20 und 35 kg nach aussen. Diese haben eine hohe Stabilität und können auf bis zu 45 Grad Neigungswinkel eingestellt werden.
Perfekte Montage nur durch den Storenservice
Ein Sonnenschutz bietet in ausgefahrenem Zustand Windböen eine breite Angriffsfläche und trägt auch ein ordentliches Gewicht mit sich. Die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Anbringung durch den Storenservice aus Dietikon, Altstetten, Schlieren, Urdorf oder Limmattal stellt deswegen eine stabile Trägerwand dar, deren Beschaffenheit im Vorfeld vom Storenservice auf deren Robustheit geprüft werden muss. Mit einer Probebohrung kann ein Test durchgeführt werden, der auch Hinweise zur Wahl der richtigen Dübel bietet, die darüber entscheiden, wie stabil das Gebilde letztendlich sein wird. Beim Aufbau muss die Montage durch den Storenservice besonders sorgfältig durchgeführt werden, da weder die Sonnenstoren noch das Mauerwerk beschädigt werden dürfen.
Richtiges Anbringen durch den Storenservice
Als Erstes wird die Sonnenstore ausgepackt und samt aller benötigten Teile auf den Boden des Aufbauplatzes gelegt. Die Schutzfolie sollte erst am Ende der Anbringung vom Storenservice aus Dietikon, Altstetten, Schlieren, Urdorf oder Limmattal abgezogen werden. Zunächst wird die Wandfläche ausgemessen. Für die Befestigung der Konsolen wird der Abstand der Aufhängung an dem Sonnenschutz vom Storenservice auf die Wand übertragen. Mit der Hilfe der Wasserwaage werden dann vom Storenservice die Markierungen für die Konsole oder Wandklammern mit einem Bleistift oder auch Kreide gesetzt. Dabei achtet der Storenservice darauf, auf eine sehr genaue waagerechte und senkrechte Ausrichtung. Anschliessend werden vom Storenservice die Löcher mit der Schlagbohrmaschine an den markierten Stellen gebohrt. Anschliessend kann der Sonnenschutz vom Storenservice entsprechend an die Wand gebracht werden und auch in Bezug auf Neigung final richtig eingestellt werden.